Touchscreen PC

Touchscreen PC: zukunftsweisende Technologie ohne Maus und Tastatur

Touchscreen PCs sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Nicht nur im Alltag und der Freizeit sind Smartphones und Tablets mit der praktischen Funktion ausgestattet, die maximale Flexibilität und Komfort bietet. Auch in der Industrie, der Medizin und bei mobilen Anwendungen sind Touchscreen PCs mittlerweile „State of the Art“. Der maßgebliche Vorteil hierbei ist der komplette Verzicht auf Tastatur und Maus und damit eine deutlich intuitivere Bedienung. Auch hier sind Qualität, Design und Funktionalität entscheidend. Die lüfterlosen, komplett geschlossenen Gehäuse umhüllen industrie- bzw. medizingerechte Displays, die zum Teil mit Touchscreens ausgelegt sind. Die EndoVisHD Monitore aus dem Bereich der Medical Monitore sind ohne Touchfunktion, bieten dafür ein glasklares Full-HD-Bild und eine einfache, sowie natürliche Bedienung mittels des PENTA Bedienpanels.

Der richtige Touchscreen PC: Resistiv oder kapazitiv?

Bei Touchscreen PCs unterscheidet man zwischen resistiven, kapazitiven und induktiven Varianten. Induktive Touchscreens finden meist Verwendung bei Grafik Tablets, um Stifte und Pinsel möglichst gut digital simulieren zu können. Bei PENTA werden jedoch nur resistive und kapazitive Displays verbaut. Welche Technologie die richtige für Ihr Einsatzgebiet ist, ergibt sich meist aus der Anwendung selbst. Während resistive Displays perfekt für die Verwendung in der Industrie sind, eignen sich kapazitive Touchscreens dank Multitouch und Gesten besser für medizinische Einsatzgebiete.

Resistive Touchscreens für einfachste Bedienbarkeit unter widrigen Umständen

Bei allen Produkten unserer Industrie, Pharma- und Lebensmittel, Einbau und Logistik PCs wird ein resistives  Display genutzt. Diese reagieren auf Druck, der zwei elektrisch leitfähige Schichten miteinander verbindet. Außen befindet sich eine Polyesterschicht, Innen eine Glas- oder Kunststoffscheibe, die durch sehr kleine Abstandhalter, sogenannte Spacer Dots, getrennt sind. Durch die Messung des elektrischen Widerstands (engl. resistivity) wird die Position der Druckstelle ermittelt. Die resistiven Touchscreens bieten gerade im Bereich der Industrie zwei entscheidende Vorteile: sie sind sogar mit dicken Handschuhen problemlos zu bedienen oder punktgenau mit einem herkömmlichen Eingabestift.

Maximale Funktionalität durch kapazitive Touchscreen PCs

Kapazitive Touchscreens verwendet Penta in einer Reihe medizinischer PCs, wie etwa dem Medical PC, dem iSeries Monitor oder dem Medical Cart. Die hier verwendete Technologie nennt sich PCT (Projected Capacitive Touch). Dabei gibt es zwei voneinander isolierte Ebenen, auf denen sich ein leitfähiges Muster in Streifen- oder Rautenform befindet. Eine Ebene dient als Sensor, die andere als Treiber. Befindet sich nun beispielsweise ein Finger am Kreuzungspunkt zweier Streifen, so verändert sich die Kapazität des Kondensators und am Empfängerstreifen kommt ein größeres Signal an. Ein großer Vorteil ist hier, dass der Sensor auf der Rückseite des Deckglases angebracht werden kann, da die Erkennung durchprojiziert wird. Dadurch wird das Display relativ unempfindlich und verschleißfrei und trotzdem sind Multitouch und Gesten möglich, um beispielsweise Bilder zu vergrößern, zu drehen oder Ähnliches. Im Gegensatz zu resistiven Displays ist hier jedoch keine Bedienung mit Arbeitshandschuhen möglich. Auch Eingabestifte müssen bestimmte Anforderungen Erfüllen, um verwendet werden zu können.

Einsatzgebiete Industrie
  Medizin
  Mobile Anwendungen
Arten von PENTA Touchscreen PCs resistive
  kapazitive
Vorteile resistiver Touchscreens kompletter Verzicht auf Tastatur oder Maus
  sogar mit dicken Handschuhen problemlos zu bedienen
  punktgenau mit einem herkömmlichen Stift zu bedienen
  besonders geeignet für den Einsatz in der Industrie
Vorteile kapazitiver Touchscreens kompletter Verzicht auf Tastatur oder Maus
  Projected Capacitive Touch
  Multitouch und Gesten möglich
  unempfindlich, verschleißfrei
  besonders geeignet für medizinische PCs
Flash ist Pflicht!

Mediathek

Hier finden Sie unsere Videos sowie unsere Broschüren zum Download

Newsletter

Wir möchten, dass Sie auf dem Laufenden sind. Aktuelle News zu unseren Produkten und unseren Events finden Sie hier:

13.11. - 16.11.2017

Medica 2017

Sie finden uns in Halle 10 - Stand F40
Düsseldorf