Die Bedeutung von IP Schutzklassen

Bei vielen Anwendungen müssen elektrische und elektronische Geräte unter erschwerten Umweltbedingungen über viele Jahre sicher arbeiten. Außer dem zulässigen Temperaturbereich stellt die korrosive Belastung, hierunter wird die Beständigkeit gegen aggressive Medien in der Industrie wie Feuchte, Wasser, Dämpfe, Säuren, Laugen, Öl oder Kraftstoffe verstanden, eine Einsatzbeschränkung dar. Zudem muss das Eindringen von Fremdkörpern und von Staub, sowie die Kontamination mit Bakterien und Viren (in der Medizintechnik), oder die mechanische Beanspruchung durch Stoßeinwirkung für eine zuverlässige Funktion und sicheren Gebrauch verhindert werden.

Bezüglich ihrer Eignung für verschiedene Umgebungsbedingungen werden die geschützten Systeme in entsprechende Schutzarten, sogenannte IP-Codes eingeteilt. Die Abkürzung IP steht für International Protection. Im englischen Sprachraum wird die Abkürzung teils auch mit Ingress Protection (Schutz gegen Eindringen) übersetzt.

Die mit IP klassifizierte Schutzart ist von der elektrischen Schutzklasse zu unterscheiden. Während die IP-Schutzarten den Schutzgrad des Gehäuses gegen Berührung, Fremdkörper und Wasser definieren, bestimmen die elektrischen Schutzklassen Maßnahmen gegen berührungsgefährliche Spannungen an betriebsmäßig nicht unter Spannung stehenden Teilen von Betriebsmitteln.

Die von PENTA entwickelten Systeme haben immer mindestens die IP Schutzklasse IP65. Die FOOD PC Serie sogar die IP Schutzklasse IP69k.

Die Systeme sind somit Hochdruckabwaschbar bzw. -abspritzbar.

 

Quelle : wikipedia

Erste Kennziffer des IP-Codes   Bedeutung:
     
DIN 40 050 9 DIN EN 60529 Schutz gegen Fremdkörper
0 0 kein Schutz
1 1 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 50 mm
2 2 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm
3 3 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 2,5 mm
4 4 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm
5k 5 Geschützt gegen Staub in schädigender Menge
6k 6 Staubdicht
     
    Genauere Erläuterungen finden sich in den jeweiligen Normen.
     
Zweite Kennziffer des IP-Codes   Bedeutung:
     
DIN 40 050 9 DIN EN 60529 Schutz gegen Wasser
0 0 kein Schutz
1 1 Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2 2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3 3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5 5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6 6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
6k   Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck
7 7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen
9k   Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung
     
    Genauere Erläuterungen finden sich in den jeweiligen Normen.
    Quelle : DIN EN 60529; DIN 40050-9
     
Flash ist Pflicht!

Mediathek

Hier finden Sie unsere Videos sowie unsere Broschüren zum Download

Newsletter

Wir möchten, dass Sie auf dem Laufenden sind. Aktuelle News zu unseren Produkten und unseren Events finden Sie hier:

13.11. - 16.11.2017

Medica 2017

Sie finden uns in Halle 10 - Stand F40
Düsseldorf